Radlagerung 2WD vorne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus T3-Pedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Beschreibung)
(Späte Ausführung ab VIN ...EH023828)
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
Die Radlager
 
Die Radlager
  - außen Nennmaß 22x45,236 mm; Teilenummer 251405645B (genau 21,986x45237x15,494 mm) entspricht z.B. FAG KLM12749.LM12710
+
  - außen Nennmaß 22x45,236 mm; Teilenummer 251405645B (genau 21,986x45,237x15,494 mm) entspricht z.B. FAG KLM12749.LM12710
 
  - innen Nennmaß 41x68x17,6 mm; Teilenummer 113517185C (genau 40,987x67,975x17,5 mm) entspricht z.B. FAG KLM300849.LM300811
 
  - innen Nennmaß 41x68x17,6 mm; Teilenummer 113517185C (genau 40,987x67,975x17,5 mm) entspricht z.B. FAG KLM300849.LM300811
  

Version vom 6. Mai 2020, 22:27 Uhr

Dieser Artikel oder Abschnitt ist in Bearbeitung und damit noch nicht vollständig.

Beschreibung

Die Radlagerung vorne am T3 mit Hinterradantrieb besteht aus 2 Kegelrollenlagern in sog. O-Anordnung. Die Lager haben Zollabmessungen. Auf der Innenseite befindet sich ein Wellendichtring 251407641A.
Die Durchmessermaße an den Lagern sind:

Späte Ausführung ab VIN ...EH023828

Achszapfen

- außen 21,975 - 0,012 mm
- innen 40,982 - 0,013 mm 

Die Radlager

- außen Nennmaß 22x45,236 mm; Teilenummer 251405645B (genau 21,986x45,237x15,494 mm) entspricht z.B. FAG KLM12749.LM12710
- innen Nennmaß 41x68x17,6 mm; Teilenummer 113517185C (genau 40,987x67,975x17,5 mm) entspricht z.B. FAG KLM300849.LM300811

Frühe Ausführung bis VIN ...EH023828

Hier unterscheidet sich nur das äußere Lager.
Die Maße des Achszapfens mit Toleranzen liegen dem Verfasser nicht vor.
das Radlager außen

- Nennmaß 19,05x45,237 mm, Teilenummer 211405645D (genau 19,05x45.237x15,49 mm) entspricht z.B. FAG KLM11949.LM11910

Gute Radlagersätze enthalten die Lager, den Dichtring und die Verstemmmutter

Quellen

Lagerabmessungen aus FAG Wälzlager Katalog WL 41 520/3 DB von 1999