Kühlschrank RM 182 Bedienung

Aus T3-Pedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Electrolux Kühlschrank RM182 stammte ursprünglich von der durch Electrolux übernommenen Firma Kreft und wurde in den frühen Westfalia-Joker für den deutschen Markt in den Varianten RM 182 und RM 182A verbaut und später (spätestens Modelljahr 1985) durch den Typ RM 184 EGI abgelöst. Z.B. für den US-Markt blieb der RM 182 bzw. RM 182B bis zum Produktionsende des T3-Vanagon im Modelljahr 1991 im Einsatz.
Er zeichnet sich durch ein gegenüber dem Fahrzeuginnenraum hermetisch dichtes Verbrennungsluft- und Abgassystem aus.
Auch diverse andere Ausbauer nutzten dieses Kühlschrankmodell.


Diese Anleitung gilt ab Modelljahr 1981 für den RM 182A. Vorher waren die Bedienungsorgane anders belegt.


Inbetriebnahme des Gerätes

Ihr Kühlschrank ist mit einem Absorber-Kühlaggregat ausgerüstet, welches auch noch Betriebsbereitschaft gewährleistet, wenn das Fahrzeug an Steigungen oder Gefällstrecken bis zu 15 % gefahren oder geparkt wird; das Gleiche gilt auch für Parken an schrägen Randstreifen oder Parkplätzen. Die Kühlraumtemperatur erhöht sich dadurch nur unwesentlich. Die auf der Windschutzeinrichtung aufgesteckte Plastikschutzkappe muss vor Inbetriebnahme des Kühlschrankes entfernt und aufbewahrt werden:
Beim Waschen des Wohnmobils oder beim Durchfahren einer Waschstraße soll die Schutzkappe aufgesetzt werden, um Wassereintritt in den Gasbrenner zu verhindern. Die Schutzkappe muss unbedingt wieder bei Betrieb entfernt sein.

Bedienungsblende - Erklärung der Bezeichnungen

Bedienungsorgane RM 182 A

Von links nach rechts auf der Blende:
,1' - Griff zum Betätigen der Luftpumpe wie auch zum Betätigen des Piezozünders. Dieser Griff ist zwecks leichterer Handhabung drehbar angeordnet.
,2' - Druckknopf zum Betätigen der Zündsicherung
,3’ - Drehknopf des Thermostaten. Der kombinierte Elektro-/Gas-Thermostat ist wirksam bei 230 Volt wie auch bei Gasbetrieb; der 12 Volt Betrieb ist nicht thermostatisch geregelt. Wird der Drehknopf des Thermostaten vollständig nach links - über den Punkt hinweg, wo leichter Widerstand zu spüren ist - gedreht, so ist der 230 Volt Betrieb ausgeschaltet; dieselbeDrehknopfstellung entspricht bei Gasbetrieb der MIN-Position (ausgeschaltet wird der Gasbetrieb nur durch Zudrehen der Gaszufuhr zum Kühlschrank).
,4' - Drucktaste des Spannungswahlschalters.
,5' - Anzeigefenster des Flammenindikators.

Im Modelljahr 1981 gab es über dem Anzeigefenster des Flammmindikators noch eine Sicherungsfassung.
Ab Modelljahr 1982 entfiel dann das Fenster des Flammindikators und wurde durch eine Leuchtdiode im Panel des Kochfeldes ersetzt.

230 Volt Netzstrom

Bevor Sie den Kühlschrank in Betrieb nehmen, prüfen Sie bitte genau, ob die Spannung des Hausanschlusses oder Campingplatzes mit der auf dem Leistungsschild angegebenen übereinstimmt. Das Leistungsschild befindet sich im Innenbehälter links oben. Der Kühlschrank muss ordnungsgemäß geerdet sein. Die Geräte sind serienmäßig mit einem entsprechenden Schuko-Stecker ausgerüstet, der an eine gleichartige Schukosteckdose anzuschließen ist.
Im Ausland bitte einen Adapter für die dort gebräuchlichen Steckdosen verwenden.
Stellen Sie den Spannungswahlschalter (4) auf 220 Volt.
Drehen Sie den Knopf des kombinierten Elektro-Gasthermostaten 3) auf maximale Leistung, also ganz nach rechts. Nach genügender Durchkühlung können Sie den Thermostatknopf (3) nach links auf die von Ihnen gewünschte Temperatur stellen.
Um das Gerät ganz abzustellen, drehen Sie den Thermostatknopf (3) ganz nach links in Stellung 220 V-Aus (hierbei ist ein leichter Widerstand zu überwinden) und den Spannungswahlschalter stellen Sie in 0-Stellung (Mittelstellung).

12 Volt Gleichstrom - Autobatterie

(Funktion nur bei laufendem Motor gesteuert über ein Trennrelais oben auf dem Kühlschrank).
Ihr Kühlschrank ist bei 12 V-Betrieb durch eine im allgemeinen elektr. Stromkreis des Fahrzeuges angebrachte Sicherung geschützt. (Beim Westfalia-Joker an der B-Säule neben dem Fahrersitz) Stellen Sie den Spannungs-Wahlschalter (4) bei Fahrbeginn auf 12 Volt. Der 12-Volt Stromkreis ist nicht thermostatisch geregelt. Um die Kühlleistung bei hohen Umgebungstemperaturen zu verbessern, schaltet ein unterhalb des Kühlaggregates angebrachter Ventilator (0,6 Watt) automatisch ein, wenn die Temperatur um die Kondenserbleche 60°C erreicht und schaltet bei ca. 50°C wieder aus.

Bemerkung: Der Ventilator ist so an den 12 V-Stromkreis angeschlossen, dass er auch bei 230 V- und Gasbetrieb wirksam ist.

Betrieb des Kühlschrankes mit Flüssiggas.

Auch während der Fahrt kann der Kühlschrank mit Gas betrieben werden. Das Gerät ist ausschließlich für einen Betrieb mit Propan-Butangas geeignet. Wichtig ist, einen unverstellbaren Druckregler zu verwenden, der den Flaschendruck auf den auf dem Typenschild angegebenen Betriebsdnick herabsetzt. Ihr Kühlschrank ist für einen bestimmten Gasdruck ausgerüstet worden, gemäß dem Normdruck des Bestimmungslandes.
Auf dem Typenschild ist der Druck angegeben, für den Ihr Schrank geeignet ist; er darf mit keinem anderen Druck betrieben werden.
Das Gerät ist nicht für den Anschluß an Stadt- und Erdgas vorgesehen!

Verbindung der Gasleitung.

Schließen Sie Ihr Gerät in folgender Reihenfolge kraftschlüssig an:
Gasflasche - Druckminderer – Absperrventil für Gerät - Geräteanschlussstutzen,
Der Gasanschlusstutzen am Gerät ist aus Stahlrohr mit einem Außendurchmesser von 8 mm zur Aufnahme einer metalldichtenden Verschraubung.

Die TRF-Sicherheitsvorschrift verbietet zwingend, Gasgeräteanschlüsse und Installationen jeder Art mit offener Flamme auf Undichtigkeit abzuleuchten. Diese Verordnung bezieht sich auf alle Arten von Flaschen- und Flüssiggas. Die Vorschrift empfiehlt ein Bestreichen mit schaumbildenden Mitteln, wie Handspülmittel, Flüssigseife u.ä. vorzunehmen.
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit sollten alle gasführenden Teile, insbesondere die Verschraubung in der beschriebenen Weise kontrolliert werden.
Die gastechnische Ausrüstung besteht aus einem kombinierten Elektro-Gasthermostat, der Zündsicherung, der Luftpumpe, dem Piezozünder und dem Brenner. Erklärung zur Luftpumpen- bzw. Piezo-Betätigung des Griffes (1)

- Griff (1) als Luftpumpe betätigen bedeutet, denselben bis zum Anschlag  herausziehen und wiederum zügig bis zur Ruhestellung zurückschieben.
- Griff (2) als Piezozünder betätigen, bedeutet denselben über Ruhestellung hinweg herausziehen und dann bis zu einem hörbaren Klicken eindrücken (über Ruhestellung hinweg).

Zünden des Gasbrenners

1) Stellen Sie den Spannungswahlschalter (4) in 0-Stellung (Mittelstellung).
2) Öffnen Sie die Gaszufuhr (Gasflaschenventil und Absperrventil für Kühlschrank).
3) Drehen Sie den Thermostatknopf (3) in Stellung MAX.
4) a. Betätigen Sie 5-7 mal den Griff (1) als Luftpumpe.
b. Nun drücken Sie den Knopf (F) der Zündsicherung ein, halten ihn eingedrückt und betätigen Sie gleichzeitig den Griff (1) als Piezozünder in schneller Folge mehrmals hintereinander, bis die Flamme brennt.

Sobald der Brenner gezündet hat, die Flamme also brennt, wandert der rote Zeiger des Flammenindikators (5) aus dem weißen Feld in das grüne Feld. Bleibt der Zeiger in dem grünen Feld, so halten Sie den Knopf (2) noch weitere 15 Sekunden eingedrückt, danach hält die thermoelektrische Zündsicherung die Gaszufuhr automatisch offen.

Hinweis
Bei Anschluss einer neuen Gasflasche oder nach Betriebsunterbrechung von ca. 24 Stunden kann es vorkommen, dass Sie den Brenner nicht direkt gemäß dem beschriebenen Vorgang gezündet bekommen. In diesem Falle gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Drehen Sie den 'Thermostatknopf (3) in Stellung MAX, daraufhin lassen Sie das Gas einströmen, indem Sie die Zündsicherung, Knopf (2) während ca. 20 Sekunden eingedrückt halten. Nach Ablauf dieser Zeit lassen Sie den Knopf (2) los und betätigen Sie nun den Knopf (1) ca. 20 mal als Luftpumpe. Zünden Sie anschließend den Brenner, wie es unter 4a) und 4b) beschrieben ist.
Kontrollieren Sie nach einigen Minuten nochmals, ob die Flamme brennt. Ist der Kühlschrank zusätzlich mit einem Lichtleitstab ausgerüstet, (unten links im Kühlbehälter) so können Sie die Flamme durch diesen beobachten. Sollte durch irgendeine Ursache die Gasflamme erlöschen, so tritt die Zündsicherung in Aktion und sperrt automatisch die Gaszufuhr ab.

5) Nach genügender Durchkühlung können Sie die gewünschte Kühlraumtemperatur einstellen, indem Sie den Thermostatknopf von MAX in die von Ihnen gewünschte Stellung drehen.
6) Bei Außerbetriebnahme des Kühlschrankes Gaszufuhr zum Gerät schließen.

Maßnahmen bei längerer Betriebsunterbrechung

Wollen Sie Ihr Gerät für längere Zeit außer Betrieb setzen, so wird die Energiezufuhr unterbrochen und das Kühlgut entfernt. Nach erfolgtem Abtauen muss der Kühlraum sorgfältig gereinigt und abgetrocknet werden. Damit sich kein unangenehmer Geruch im Kühlraum bildet, empfiehlt es sich, die Tür des Kühlschrankes einen Spalt breit offen zu lassen.

Maßnahmen nach längerer Betriebsunterbrechung

Entwässerung Brenner

Nach längerer Betriebsunterbrechung kann sich im Brennergehäuse Kondenswasser, oder nach starken Regenfällen Regenwasser, ansammeln. Dieses muss vor dem Anzünden entfernt werden. Man schraubt dazu den Verschlussstopfen an der Vorderseite, unten links unter dem Kühlschrank, vom Drainagerohr ab und lässt das Wasser ablaufen. Der Verschlussstopfen muss danach unbedingt dicht montiert werden, damit das Verbrennungssystem dicht ist. Die Windschutzeinrichtung ist auf Sauberkeit zu überprüfen; wenn Schmutz vorhanden ist, muss er entfernt werden.

Wartung der Geräte

(Darf nur von einem vom VFG anerkannten Sachverständigen durchgeführt werden).

Reinigen der Gasbrennerdüse

1. Kühlschrank aus dem Möbelstück ausbauen.
2. Überwurfmutter mit einem 12 mm Gabelschlüssel abschrauben und Gaszuführrohr von der Düse abziehen.
3. Gasbrennerunterteil abschrauben (8 Blechschrauben lösen).
4. Kontermutter der Düse mit einem 16 mm Gabelschlüssel abschrauben. 5. Sicherungsblech des Brennerrohres abschrauben, Brennerrohr nach vorne schieben und Düse aus der Bohrung herausnehmen.
6. Die Düse hat eine ganz kleine Bohrung, deshalb zum Säubern nur Waschbenzin verwenden. Nach dem Waschen Düse mit dem Munde oder Druckluft durchblasen. Halten Sie die Düse gegen das Licht zur Kontrolle, ob die Bohrung wirklich frei ist. Auf keinen Fall harte Gegenstände wie Nadeln, Drahtbürsten usw. verwenden.
7. Bei Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen und nach erfolgter Montage Verschraubung nach der TRF-Sicherheitsvorschrift kontrollieren.

Bei erforderlichem Wechsel des Brennerrohres ist darauf zu achten, dass die Brennerschlitze in Richtung des Gasheizrohres zeigen, also nach oben, und dass das Brennerrohr mit dem Sicherungsblech gegen Verschieben gesichert ist. Achten Sie bitte darauf, dass die Dichtung zwischen Brenneroberteil und Unterteil sorgfältig eingesetzt ist und den Brenner komplett abdichtet. Die alte Dichtung ist unbedingt durch eine neue zu ersetzen.

Reinigen des Abgasführungs- und Verbrennungsluftzuführsystems

Demontage und Montage

1. Windschutzeinrichtung, Unterteilungsscheibe, Befestigungsscheibe und Dichtung demontieren.
2. Kühlschrank aus dem Möbelstück ausbauen, Ventilationsgehäuse von den flexiblen Rohren abnehmen.
3. Verschmutzte Teile und deren Öffnungen säubern, danach den Kühlschrank unter Beachtung der Montagevorschriften wieder installieren.

Wechsel des Gasfilters

Der Gasfilter befindet sich in der Bohrung der Winkelverschraubung des Gasanschlussstutzens am Thermostat. Bei erforderlichem Wechsel, Winkelverschraubung vom Thermostaten abschrauben, den Filter aus der Bohrung ziehen und durch einen neuen ersetzen.

Achtung! Wichtiger Hinweis!

Achten Sie bitte darauf, dass jegliche Doppelbeheizung Ihres Gerätes mit 220 Volt und 12 Volt oder auch Gas vermieden wird. Das Gerät funktioniert dann nicht und nimmt eventuell Schaden.

Abtauen des Gerätes

Eine zu starke Vereisung des Verdampfers behindert den Kälteübergang zum Kühlraum. Es ist deshalb erforderlich, in gewissen Abständen abzutauen. Die Eisschicht am Verdampfer darf auf keinen Fall starker als 3-4 mm sein. Zum Abtauen wird die Energiezufuhr unterbrochen; bei Gasbetrieb durch Absperren der Gaszufuhr, bei Elektrobetrieb durch Drehen des Thermostatknopfes ganz nach links, bzw. durch Herausziehen des Steckers aus der Steckdose. Das Abtau-Wasser läuft in die Tropfschale, welche nach vorne herausgezogen und entleert werden kann. Nach erfolgtem Abtauen ist es zweckmäßig, Innenbehälter und Verdampfer gründlich zu reinigen. Verwenden Sie zur Beschleunigung des Abtauens niemals ein Heizgerät oder eine Heizsonne, dadurch können Bauteile beschädigt werden.
Die Tür des Kühlgerätes ist mit einer PVC-Dichtung versehen, um einen einwandfreien Verschluss sicherzustellen. Reinigen Sie diese Dichtung grundsätzlich nur mit klarem Wasser und niemals mit irgendwelchen chemischen Zusätzen. Innenbehälter und Verdampfer können gegebenenfalls mit einer leichten Sodalösung in lauwarmem Wasser gereinigt werden.

Fehlersuche bei Störungen

Sollte bei Ihrem Gerät irgendeine Funktionsstörung auftreten, so überprüfen Sie bitte zuerst einmal die folgenden Ursachen, welche Sie gegebenenfalls selbst beheben können.

a) Steht das Fahrzeug nicht in zu großer Schräglage?
b) Ist die Energiezufuhr in Ordnung? Führt die Steckdose Strom? Ist die Gaszufuhr in Ordnung? Brennt der Gasbrenner?
c) Hat das Aggregat die nötige Belüftung? Ventilationsgitter und der Warmluftaustritt an der Rückseite oberhalb des Schrankes müssen völlig frei sein. Bei sommerlichen Temperaturen den Wohnraum des Fahrzeuges gut belüften.
d) Haben Sie den Thermostat richtig eingestellt?
e) Haben Sie bei Inbetriebnahme auf Gas den Knopf der Zündsicherung zu früh losgelassen? Wenn Sie eine Gasflasche neu angeschlossen haben, beachten Sie bitte den besonderen Hinweis unter Inbetriebnahme, da beim Flaschenwechsel Luft in die Gasleitung gelangt.
f) Prüfen Sie die Art und Menge des Kühlgutes, es soll so im Kühlschrank eingelagert sein, dass die Luft im Innern gut zirkulieren kann. Überprüfen Sie bitte, ob die Tür dicht schließt.

In diesem Zusammenhang nochmals der Hinweis, dass eine zu starke Eisschicht am Verdampfer die Kühlung beeinträchtigt und deshalb in bestimmten Zeitabständen abgetaut werden muss. Achten Sie immer darauf, dass das Gerät gut verschlossen ist und Lebensmittel und Flüssigkeiten nur verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Luftfeuchtigkeitschlägt sich am Verdampfer als Eis nieder, isoliert und beeinträchtigt die Kühlung. Keine warmen Speisen einlagern.

Sollten Sie trotz dieser Kontrollen kein einwandfreies Funktionieren Ihres Gerätes erreicht haben, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Kundendienst.

Technische Daten

Electrolux
Gasbetrieb:
Nennwärmebelastung: 190 W.
Minimalbelastung: 80 W.
Anschlusswert Gas: 15 g/h.
Anschlusdruck: Kat. I3 Flüssiggas: 50 mbar.
Ausführung: ,N’
Elektrobetrieb:
220 V 50 Hz :85 W
12 V 85 W
Inhalt: 41 Liter Brutto
Kältemittel: 0,32 kg NH, Absorber.

Abweichungen bei der Ausführung vor Modelljahr 1981

Hier werden Abweichungen von obiger Beschreibung bei den RM182 vor Modelljahr 1981 aufgeführt.

Bedienleiste

Bedienleiste RM 182

Die Bedienorgane weichen ab. Zündsicherung, Pumpe und Piezofunkengeber sind in einem Bedienorgan ganz links zusammengefasst.

Bedienung Kurzfasung

- Steilen sie den Spannungswahlschalter in Mittelstellung. 
- Öffnen Sie die Gaszufuhr.
- Drehen Sie den Thermostatknopf auf max. Leistung.
- Drehen Sie nun den linken Knopf ganz nach rechts und halten Sie ihn ca. 20-30 Sekunden in dieser Steilung fest zum Entlüften der Gasleltung bis zum Brenner, danach lassen Sie ihn wieder zurückschnellen.
- Dann betätigen Sie 5-7 man den Knopf als Luftpumpe, eindrücken bis ein leichter Widerstand spürbar wird.
- Ziehen Sie nun den Knopf ganz heraus, dann lassen Sie ca. 2-3 Sekunden Gas einsträmen, indem Sie den Knopf nochmals ganz nach rechts drehen. Halten Sie den Knopf (C) in dieser Stellung und drücken Sie ihn mehrmals fest hintereinander ein wobei Sie akustisch ein Knacken vernehmen, wenn der Piezozünder zündet. Wenn die Flamme brennt, wandert der rote Zeiger des Flamrnenindikators in der Kontrollanzeige an der Armaturenblende aus dem weißen in das grüne Feld. Bleibt der Zeiger im grünen Feld, so halten Sie den Knopf noch 15-20 Sekunden in der Rechtsdrehung fest. Danach hält die thermoeleklrische Zündsicherung die Gaszufuhr automatisch offen.
- Kontollieren sie nach einigen Minuten nochmals mittels des Lichtleitstabes links unten im Kühlschrank ob die Flamme brennt.

Wichtiger Sicherheitshinweis

Nach allen Arbeiten, die ein Öffnen von Gasleitungen erforderlich machten, ist unbedingt eine Dichtigkeitsprüfung des Systems durchzuführen!

Quellenangabe

Diese Anleitung ist nach der originalen Bedienungsanleitung möglichst wortgleich bearbeitet.