Batterie ausbauen hinter Drehsitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus T3-Pedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Ausbau der Batterien im Sitzkasten hinter/unter Drehsitzen wirft immer wieder Fragen auf, weil in Grundstellung des Sitzes die Luke zu weit verdeckt ist. D…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
Anmerkung: In die Sitzkästen gehören nur Batterien mit einer Bauhöhe von 175 mm wegen Kurzschlussgefahr. Genauso sind die Abdeckungen für den Pluspol erforderlich.
 
Anmerkung: In die Sitzkästen gehören nur Batterien mit einer Bauhöhe von 175 mm wegen Kurzschlussgefahr. Genauso sind die Abdeckungen für den Pluspol erforderlich.
 +
 +
[[Category:Anleitungen/Tutorials]]

Version vom 28. Mai 2018, 14:32 Uhr

Der Ausbau der Batterien im Sitzkasten hinter/unter Drehsitzen wirft immer wieder Fragen auf, weil in Grundstellung des Sitzes die Luke zu weit verdeckt ist. Das liegt an der zur Drehachse unsymmetrischen oberen Konsolplatte.
Beifahrersitz: Sitz um 180° drehen und mit der Lehne zu Frontscheibe scheiben. Schon ist ausreichend Luke vorhanden.
Fahrersitz: Sitz ganz nach vorne schieben und dann den Fangkaken am linken Lehnengelenk, der in die Führungsschiene greift, anheben und Sitz ganz herausschieben. Danach die blanke Konsole um 180° drehen. Und auch hier ist jetzt die Batterie zugänglich.
Nach den Arbeiten an den Batterien wieder alles in Ausgangsstellung bringen.

Anmerkung: In die Sitzkästen gehören nur Batterien mit einer Bauhöhe von 175 mm wegen Kurzschlussgefahr. Genauso sind die Abdeckungen für den Pluspol erforderlich.