Bremskraftverstärker T4 Tandem Umbau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus T3-Pedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(erster Text)
Zeile 3: Zeile 3:
 
'''Vorab der Hinweis: Die Arbeit am Bremssystem eines Fahrzeugs sollten nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden.'''
 
'''Vorab der Hinweis: Die Arbeit am Bremssystem eines Fahrzeugs sollten nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden.'''
  
Zunächst nur Bilder
+
==Infos==
 +
 
 +
Verbaut werden Hauptbremszylinder (HBZ) und Bremskraftverstärker (BKV) vom T4 und der Bresmflüssigkeitsbehälter von BMW.
 +
Die Bremslichtschalter, beim T3 als Druckschalter am HBZ verbaut, passen nach dem Umbau nicht mehr und müssen durch einen mechanisch betätigten Schalter am Bremspedal ersetzt werden.
 +
Es gibt beim T4 HBZ für das Bremssystem von ATE mit 25,4mm Durchmesser und HBZ für das Bremsystem von TRW mit 23,81mm Durchmesser. Der T3 HBZ hat auch 23,81mm Durchmesser.
 +
 
 +
==weitere Bilder==
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"

Version vom 31. Januar 2019, 12:06 Uhr

Dieser Artikel oder Abschnitt ist in Bearbeitung und damit noch nicht vollständig.

Vorab der Hinweis: Die Arbeit am Bremssystem eines Fahrzeugs sollten nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden.

Infos

Verbaut werden Hauptbremszylinder (HBZ) und Bremskraftverstärker (BKV) vom T4 und der Bresmflüssigkeitsbehälter von BMW. Die Bremslichtschalter, beim T3 als Druckschalter am HBZ verbaut, passen nach dem Umbau nicht mehr und müssen durch einen mechanisch betätigten Schalter am Bremspedal ersetzt werden. Es gibt beim T4 HBZ für das Bremssystem von ATE mit 25,4mm Durchmesser und HBZ für das Bremsystem von TRW mit 23,81mm Durchmesser. Der T3 HBZ hat auch 23,81mm Durchmesser.

weitere Bilder

T3 BKV
T4 BKV
T3 BKV und HBZ original
T3 BKV und HBZ original
T3 BKV und HBZ original
T4 Tandem BKV
T4 Tandem BKV
T4 BKV mit HBZ
Liebisch Behälter
BMW Behälter
BMW Behälter
Stecker am BMW Behälter