Räder und Reifen "Tuning": Unterschied zwischen den Versionen

Aus T3-Pedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Seite erstellt)
 
(4wd Syncro 14 und 16 Zoll und 2wd die wie Syncros aussehen sollen)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
in der Entstehung
+
==Hinweis==
 +
Die im Folgenden gemachten Angaben sind nicht als Hinweise zu verstehen, dass diese Bereifungen auch für den Straßenverkehr zugelassen werden können.
 +
==2wd/Heckantrieb==
 +
 
 +
Hier geht es vorwiegend um breitere Reifen auf größeren Felgen mit niedrigem Querschnitt
 +
 
 +
Tabelle folgt
 +
 
 +
==4wd Syncro 14 und 16 Zoll und 2wd die wie Syncros aussehen sollen==
 +
 
 +
Mit eine der wichtigsten Fragen die jeden Syncrofahrer früher oder später beschäftigt, ist die große Reifenfrage. Welcher Reifen passt ohne Karosseriearbeiten, welcher wenn ich noch Schneeketten fahren will, was ist das Maximum was ich auf meinem Syncro verbauen kann??? Diese und andere ähnliche Fragen werden oft gestellt und da sich die Antworten darauf immer wieder wiederholen haben wir sie hier mit Hilfe des Syncro Forums übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst.
 +
 
 +
Grundsätzlich kann man die Wahl der Reifengröße in drei Gruppen unterteilen. Die Erste ist die Gruppe der Reifen, die ohne Karosserie- und Fahrwerksänderungen fahrbar sind. Die zweite Gruppe sind die Reifen, auf denen man noch mit Schneeketten fahren kann und die dritte und letzte Gruppe sind die Reifen, die nur Fahrbar sind, wenn Karosserie- und/oder Fahrwerksänderungen vorgenommen wurden. Der Trend geht mittlerweile zu dritten Gruppe, da man mit diesen Reifengrößen seinen Syncro gut höherlegen kann und sie meist auch einen besseren optischen Effekt haben.
 +
 
 +
In der Tabelle werden hauptsächlich die jeweiligen Maximalgrößen aufgeführt. Die begrenzenden Faktoren sind in der Reifenbreite meist die Schiebetüre und im Umfang die Hinterachsschwinge beim 14" Syncro. Im Zusammenhang mit der Reifenbreite spielt auch die ET (Einpresstiefe) der Felge eine entscheidende Rolle, denn diese bestimmt wie weit der Reifen nach außen kommt, was wichtig für das Schiebetürproblem ist. Aus diesem Grund wurde bei den Felgengrößen wenn möglich eine absolute ET angegeben, oft aber auch nur die getestete ET. Es kann durchaus sein, dass es für die entsprechenden ET angaben keine Felge gibt, die diese erfüllt, dann muss man sich eben mit Distanzscheiben Abhilfe schaffen. Unter Fahrzeugtyp wird das jeweilige Basisfahrzeug aufgeführt für den diese Reifengröße mit den gegebenenfalls entsprechenden Karosserie- und/oder Fahrwerksänderungen passt.
 +
 
 +
Diese Aufstellung ist noch nicht vollständig, daher ist die Tabelle nicht als letztes Wort zu verstehen. Die Mithilfe zur weiteren Vervollständigung ist ausdrücklich erwünscht, entweder direkt hier oder im entsprechenden Thread im Syncro Forum. Der Abrollumfang dient der Sortierung der Tabelle, er kann von Reifen zu Reifen deutlich abweichen. Die Tabelle startet unsortiert, zur Sortierung bitte in der ersten Spalte klicken.
 +
 
 +
Reifengrößen, die hier genannt sind und nicht in den Fahrzeugpapieren des Zielfahrzeuges erscheinen, sind vor dem Einsatz durch eine Einzelabnahme mit Ergänzung der Fahrzeugpapiere genehmigen zu lassen.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
{| class="wikitable sortable"
 +
! Abrollumfang !! class="unsortable" |Reifengröße !! class="unsortable" |Felge & ET !! class="unsortable" |Fahrzeugtyp !! class="unsortable" |Karosserie- & Fahrwerksänderungen !! class="unsortable" |Zusatzinfo
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2240 mm
 +
| width="80" height="64" | 205/80R16
 +
|width="80" | 5,5J16 ET34
 +
| width="128" | 14" Bus
 +
| width="400" | Passt, aber keineswegs jeder Reifen. Kann leicht streifen bei Einschlag und tiefem Einfedern/Verschränken an der Hinterkante des vorderen Radhauses.<br />Mit Höherlegung besser. Reifen hat sehr wenig Freigang zur 14" Schwinge.<br />Mit Kotflügelbearbeitung am Vorderrad kein schleifen vorhanden und Schneeketten möglich, allerdings nicht an der Hinterachse
 +
| width="250" | Getestet: Yokohama G012 A/T S - passt gut.<br />Michelin 4x4 O/R XZL in 205/80R16 ist DEUTLICH größer, passt nicht, streift sogar beim 16" Fahrwerk zeitweise.
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2345 mm
 +
| height="26" | 215/85R16
 +
| 5,5J16 ET34
 +
| 16" Bus
 +
| Keine Karosserieänderungen.<br />Höherlegung durch Seikelfahrwerk mit OME Dämpfern
 +
| Der Tacho geht bei neuwertigen Cooper Discoverer LT ab ca. 100km/h etwas nach.
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 1960 mm
 +
| height="13" | 205/70R14
 +
| 6J14 ET30
 +
| 14" Bus
 +
| Keine Änderungen
 +
| Originalbereifung
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2085 mm
 +
| height="13" | 205/80R14
 +
| 6J14 ET30
 +
| 14" Bus
 +
| Keine Änderungen
 +
| Originalbereifung als Mehrausstattung erhältlich gewesen <br>(angepasste Übersetzung im Tachoantrieb)
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2146 mm
 +
| height="89" | 215/75R15
 +
| 7J15 ET30<br />7J15 ET37
 +
| 14" Bus
 +
| Keine Änderungen. <br />Begrenzender Faktor ist der Umfang an der Hinterachsschwinge und ab dieser Größe wird es mit ET30 an der Schiebetüre eng.<br />Schneeketten haben bei ET37 allerdings kaum mehr Platz, die 7" breiten Felgen lassen den Reifen zudem auch etwas breiter werden. Mit der Schiebetür gibt es hier keine Probleme, da ist noch viel Platz.<br />
 +
| &nbsp;
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2237 mm
 +
| height="102" | 235/75R15<br />30x9,5R15
 +
| 7J15 ET25<br />6J15 ET30
 +
| 14" Bus
 +
| Keine Höherlegung.<br />Karosserieänderung: Es wurden die hinteren Kanten am Radlauf vorn etwas nach außen gebogen ( aber nicht schnell mal mit der Zange! ).<br />Hinten ist mit der 14" Schwinge das Maximum erreicht, vorn ohne Höherlegung auch! <br />Bei MT-Reifen müssen hinten eventuell Spurplatten verbaut werden da sonst der Reifen an der Schwinge streift! Schiebetüre ohne verlängerten Bügel geht mit ca 3mm Abstand am Reifen vorbei.
 +
|Beispiele
 +
  [[15" 235/75R15 Goodyear Wrangler Ultragrip]] <br>
 +
  [[15" 30x9,5R15 Insa Turbo Special Track]]
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2269 mm
 +
| height="64" | 225/75R16
 +
| 6J16 ET18<br />6,5J16 ET19
 +
| 14" Bus
 +
| Busschmiede Höherlegung<br />Geringe (10mm auf 50mm von unten) Kürzung der hinteren Radlaufkanten bei den Vorderreifen<br />(Keine Vorschläge), begrenzende Faktoren: Schiebetür und Schwinge hinten, hintere Radlaufkante vorne.
 +
| Gefahren auf BFG AT
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2146 mm
 +
| height="76" | 215/75R15
 +
| 6J15 ET30<br />7J15 ET23
 +
| 14" Bus mit Schneeketten
 +
| Keine Änderungen.<br />15 bis 20 mm ohne Schneeketten, mit Schneeketten ca. 10 mm Platz zur Schiebetür.<br />Begrenzender Faktor ist die Hinterachsschwinge, hier ist der maximale Umfang erreicht.<br />
 +
| ET23 getestet mit General Grabber AT
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2354 mm
 +
| height="38" | 215/85R16
 +
| 5,5J16 ET7
 +
| 16" Doka
 +
| Keine Fahrwerksänderungen.<br />Radlaufvergrößerung zur B-Säule "umgelegte Kotflügelkanten"; unten fast bis an B-Säulen-Niveau; schrabbt im starken Gelände trotzdem, auch am Batteriekasten
 +
| Getestet an FULDA Tramp Tour 4x4 = 2355 mm Umfang; allg. 215/85R16: von 2208 bis 2482 mm
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2360 mm
 +
| height="115" | 245/75R16
 +
| 7J16 ET23
 +
| 14" Bus
 +
| Fahrwerk: Seikel mit vorne 15mm Platten, hinten ca. 25mm<br />Karosserieänderungen: Naht an der Schwinge weggeflext, Blech daneben verformt und wieder verschweißt, Platz zur Schwinge mit neuen Reifen ca. 2mm.<br />Vorderer Radlauf: vorne und hinten beschnitten und hinten ausgebogen.<br />Hinterer Radlauf: etwas Kunststoff von der 205R14-Radlaufecke weggeraspelt.<br />Die Kombi passt ohne Verlängerung des Schiebetürbügels!<br />Ab und zu schrappt es noch am vorderen Radlauf. Deswegen soll der Radlauf noch in Blech vergrößert werden bis zur B-Säule.<br />
 +
| Eintragung noch sehr fraglich.
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2134 mm
 +
| height="38" | 215/80R14
 +
| 6J14 ET30
 +
| 14" Bus mit Schneeketten
 +
| Keine Änderungen<br />Begrenzender Faktor ist die Hinterachsschwinge, hier ist der maximale Umfang erreicht.
 +
| &nbsp;
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2243 mm
 +
| height="64" | 235/70R16
 +
| 6J16 ET30
 +
| 16" Bus
 +
| Busschmiede Höherlegung<br />Vorne mit Spidan Federn, Typ 48810. <br />Hinten mit Weitec Distanzscheiben 20 mm. <br />Bei AT Reifen keine Auffälligkeiten, MT streift bei Kurvenfahrt/starken Schlägen vorne an den Kuststoffradläufen (vorne und hinten).
 +
| Gefahren mit:<br />AT: General Grabber AT2 (Umfang 2331 mm)<br />MT: RECIP Trial 4x4 (Umfang 2352 mm)
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2269 mm
 +
| height="38" | 225/75R16
 +
| 6J16 ET30
 +
| 14" Bus
 +
| Höherlegung durch Seikelfahrwerk<br />Blech vom vorderen Radhaus im Bereich hinten unten weggeschnitten. Freigängigkeit ist auch durch umbörteln des Bleches erreichbar.
 +
| Gefahren mit BF Goodrich All-Terrain
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 1994 mm
 +
| height="13" | 225/55R16
 +
| 7,5J16 ET20
 +
| 14" Bus
 +
| Keine Änderungen
 +
| Gefahren mit Dunlop SPSport Fast Response
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2211 mm
 +
| height="26" | 215/80R15
 +
| 7J15 ET25<br />
 +
| 14" Bus
 +
| Keine Änderungen
 +
| Gefahren mit Yokohama Geolandar A/T-S G012
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2360 mm
 +
| height="38" | 245/75R16
 +
| 7J16 ET33<br />8J16 ET35
 +
| 16" Doka
 +
| Höherlegung vorne und hinten um 20 mm.<br />Im vorderen Radhaus musse an den 16" Plastikverbreiterungen etwas weggenommen werden.
 +
| &nbsp;
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2315 mm
 +
| height="38" | 235/75R16
 +
| 6J16 ET30
 +
| 16" Bus
 +
| Keine Höherlegung.<br />Am vorderen Radlauf muss ein wenig weggenommen werden.<br />Schneeketten sind nur auf der Hinterachse fahrbar.
 +
| Gefahren mit Cooper Discoverer M+S
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2406 mm
 +
| height="38" | 31x10,5R15
 +
| 7J15 ET32
 +
| 14" Bus
 +
| Vorne Radläufe Hinterkante kürzen, Vorderkante verändern, 5cm Höherlegung, Hintere Schwingen 2,5cm verlängert (entspricht original 16" Schwinge), Schiebetürbügel verlängert.
 +
| Gefahren mit Cooper Discoverer STT und Silverstone MT Extreme
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2158 mm
 +
| height="51" | 215/70R16
 +
| 5,5J16 ET34
 +
| 14" Bus mit Schneeketten
 +
| Keine Karosserieänderungen.<br />Vorne Höherlegung mit verstärkten 2WD Federn, hinten mit 2,5cm Platte.<br />Bei neuen Reifen vorne Radhausecke richtung B-Säule fraglich.<br />Schneeketten bedingt möglich auf beiden Achsen, kommt auf den Reifen an.
 +
| Gefahren mit Toyo Tranpath A12
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2166 mm
 +
| height="51" | 235/70R15
 +
| 7J15 ET23
 +
| 14" Bus
 +
| Keine Höherlegung.<br />Schiebetürbügel muss verlängert werden.<br />Beim Einfedern und gleichzeitigem Einlenken schleift das vordere Rad leicht an den kleine Plastikverbreiterungen/Ecken
 +
| Gefahren mit General XP2000 II (Onroad) und Cooper Discoverer ATR (50/50 On/Offroad)
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2200 mm
 +
| height="51" | 225/70R16
 +
| T4 Alu
 +
| 16" Bus
 +
| Keine Änderungen
 +
|Beispiele
 +
  [[16" 225/70R16 Yokohama Geolandar AT]] <br>
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2237 mm
 +
| height="51" | 30x9,5R15
 +
| T4 Stahlfelge
 +
| 16" Bus
 +
| Keine Änderungen
 +
|Beispiele
 +
  [[15" 30x9,5R15 Yokohama Geolandar MT]] <br>
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2269 mm
 +
| height="51" | 225/75R16
 +
| 7J16 ET22
 +
| 16" Bus
 +
| Keine Änderungen
 +
|Beispiele
 +
  [[16" 225/75R16 Falken Landair AT Traction]] <br>
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2269mm
 +
| height="26" | 225/75R16
 +
| 5,5J16 ET34
 +
| 16" Doka mit Schneeketten
 +
| Karosse original 16". Begrenzender Faktor ist die Hinterachsschwinge, hier ist der maximale Umfang erreicht.<br>Für die Montage des Reifens auf der 5,5J16-Felge ist zusätzlich eine Herstellerfreigabe erforderlich
 +
| &nbsp;
 +
 
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2289 mm
 +
| height="51" | 215/80R16
 +
| 5,5J16 ET 34
 +
| 16" Bus
 +
| Keine Änderungen
 +
|Beispiele
 +
  [[16" 215/80R16 Yokohama Geolandar AT]] <br>
 +
 
 +
|-  valign="top"
 +
| width="80" | 2371 mm
 +
| height="102" | 265/70R16
 +
| 7J16 ET19
 +
| 16" Doka
 +
| 16" Fahrwerk und Höherlegung an Vorder- und Hinterachse um 30 mm. <br />Karosseriearbeiten am vorderen Radhaus: Vorne und hinten musste weiter ausgeschnitten werden, der Falz am Querträger der zur Wagenheberaufnaheme führt wurde nach hinten gedengelt. <br />Begrenzender Faktor ist das vordere Radhaus, hier ist das Maximum des Reifenumfangs und der Breite erreicht. In der Hinterachsschwinge ist am Umfang das Maximum erreicht.<br />Reifen geht vorne im Gelände bei starkem Einfedern und Lenkeinschlag etwas an.
 +
| Getestet an  BF Goodrich All-Terrain 265/70R16, sehr breite und eckige Lauffläche, daher schleift der Reifen im Gelände beim Einfedern etwas im vorderen Radkasten.
 +
 +
|}
  
 
[[Category:T3 Technik]]
 
[[Category:T3 Technik]]
 +
[[Kategorie:Räder und Reifen]]

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2021, 14:56 Uhr

Hinweis

Die im Folgenden gemachten Angaben sind nicht als Hinweise zu verstehen, dass diese Bereifungen auch für den Straßenverkehr zugelassen werden können.

2wd/Heckantrieb

Hier geht es vorwiegend um breitere Reifen auf größeren Felgen mit niedrigem Querschnitt

Tabelle folgt

4wd Syncro 14 und 16 Zoll und 2wd die wie Syncros aussehen sollen

Mit eine der wichtigsten Fragen die jeden Syncrofahrer früher oder später beschäftigt, ist die große Reifenfrage. Welcher Reifen passt ohne Karosseriearbeiten, welcher wenn ich noch Schneeketten fahren will, was ist das Maximum was ich auf meinem Syncro verbauen kann??? Diese und andere ähnliche Fragen werden oft gestellt und da sich die Antworten darauf immer wieder wiederholen haben wir sie hier mit Hilfe des Syncro Forums übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst.

Grundsätzlich kann man die Wahl der Reifengröße in drei Gruppen unterteilen. Die Erste ist die Gruppe der Reifen, die ohne Karosserie- und Fahrwerksänderungen fahrbar sind. Die zweite Gruppe sind die Reifen, auf denen man noch mit Schneeketten fahren kann und die dritte und letzte Gruppe sind die Reifen, die nur Fahrbar sind, wenn Karosserie- und/oder Fahrwerksänderungen vorgenommen wurden. Der Trend geht mittlerweile zu dritten Gruppe, da man mit diesen Reifengrößen seinen Syncro gut höherlegen kann und sie meist auch einen besseren optischen Effekt haben.

In der Tabelle werden hauptsächlich die jeweiligen Maximalgrößen aufgeführt. Die begrenzenden Faktoren sind in der Reifenbreite meist die Schiebetüre und im Umfang die Hinterachsschwinge beim 14" Syncro. Im Zusammenhang mit der Reifenbreite spielt auch die ET (Einpresstiefe) der Felge eine entscheidende Rolle, denn diese bestimmt wie weit der Reifen nach außen kommt, was wichtig für das Schiebetürproblem ist. Aus diesem Grund wurde bei den Felgengrößen wenn möglich eine absolute ET angegeben, oft aber auch nur die getestete ET. Es kann durchaus sein, dass es für die entsprechenden ET angaben keine Felge gibt, die diese erfüllt, dann muss man sich eben mit Distanzscheiben Abhilfe schaffen. Unter Fahrzeugtyp wird das jeweilige Basisfahrzeug aufgeführt für den diese Reifengröße mit den gegebenenfalls entsprechenden Karosserie- und/oder Fahrwerksänderungen passt.

Diese Aufstellung ist noch nicht vollständig, daher ist die Tabelle nicht als letztes Wort zu verstehen. Die Mithilfe zur weiteren Vervollständigung ist ausdrücklich erwünscht, entweder direkt hier oder im entsprechenden Thread im Syncro Forum. Der Abrollumfang dient der Sortierung der Tabelle, er kann von Reifen zu Reifen deutlich abweichen. Die Tabelle startet unsortiert, zur Sortierung bitte in der ersten Spalte klicken.

Reifengrößen, die hier genannt sind und nicht in den Fahrzeugpapieren des Zielfahrzeuges erscheinen, sind vor dem Einsatz durch eine Einzelabnahme mit Ergänzung der Fahrzeugpapiere genehmigen zu lassen.


Abrollumfang Reifengröße Felge & ET Fahrzeugtyp Karosserie- & Fahrwerksänderungen Zusatzinfo



2240 mm 205/80R16 5,5J16 ET34 14" Bus Passt, aber keineswegs jeder Reifen. Kann leicht streifen bei Einschlag und tiefem Einfedern/Verschränken an der Hinterkante des vorderen Radhauses.
Mit Höherlegung besser. Reifen hat sehr wenig Freigang zur 14" Schwinge.
Mit Kotflügelbearbeitung am Vorderrad kein schleifen vorhanden und Schneeketten möglich, allerdings nicht an der Hinterachse
Getestet: Yokohama G012 A/T S - passt gut.
Michelin 4x4 O/R XZL in 205/80R16 ist DEUTLICH größer, passt nicht, streift sogar beim 16" Fahrwerk zeitweise.
2345 mm 215/85R16 5,5J16 ET34 16" Bus Keine Karosserieänderungen.
Höherlegung durch Seikelfahrwerk mit OME Dämpfern
Der Tacho geht bei neuwertigen Cooper Discoverer LT ab ca. 100km/h etwas nach.
1960 mm 205/70R14 6J14 ET30 14" Bus Keine Änderungen Originalbereifung
2085 mm 205/80R14 6J14 ET30 14" Bus Keine Änderungen Originalbereifung als Mehrausstattung erhältlich gewesen
(angepasste Übersetzung im Tachoantrieb)
2146 mm 215/75R15 7J15 ET30
7J15 ET37
14" Bus Keine Änderungen.
Begrenzender Faktor ist der Umfang an der Hinterachsschwinge und ab dieser Größe wird es mit ET30 an der Schiebetüre eng.
Schneeketten haben bei ET37 allerdings kaum mehr Platz, die 7" breiten Felgen lassen den Reifen zudem auch etwas breiter werden. Mit der Schiebetür gibt es hier keine Probleme, da ist noch viel Platz.
 
2237 mm 235/75R15
30x9,5R15
7J15 ET25
6J15 ET30
14" Bus Keine Höherlegung.
Karosserieänderung: Es wurden die hinteren Kanten am Radlauf vorn etwas nach außen gebogen ( aber nicht schnell mal mit der Zange! ).
Hinten ist mit der 14" Schwinge das Maximum erreicht, vorn ohne Höherlegung auch!
Bei MT-Reifen müssen hinten eventuell Spurplatten verbaut werden da sonst der Reifen an der Schwinge streift! Schiebetüre ohne verlängerten Bügel geht mit ca 3mm Abstand am Reifen vorbei.
Beispiele
 15" 235/75R15 Goodyear Wrangler Ultragrip 
15" 30x9,5R15 Insa Turbo Special Track
2269 mm 225/75R16 6J16 ET18
6,5J16 ET19
14" Bus Busschmiede Höherlegung
Geringe (10mm auf 50mm von unten) Kürzung der hinteren Radlaufkanten bei den Vorderreifen
(Keine Vorschläge), begrenzende Faktoren: Schiebetür und Schwinge hinten, hintere Radlaufkante vorne.
Gefahren auf BFG AT
2146 mm 215/75R15 6J15 ET30
7J15 ET23
14" Bus mit Schneeketten Keine Änderungen.
15 bis 20 mm ohne Schneeketten, mit Schneeketten ca. 10 mm Platz zur Schiebetür.
Begrenzender Faktor ist die Hinterachsschwinge, hier ist der maximale Umfang erreicht.
ET23 getestet mit General Grabber AT
2354 mm 215/85R16 5,5J16 ET7 16" Doka Keine Fahrwerksänderungen.
Radlaufvergrößerung zur B-Säule "umgelegte Kotflügelkanten"; unten fast bis an B-Säulen-Niveau; schrabbt im starken Gelände trotzdem, auch am Batteriekasten
Getestet an FULDA Tramp Tour 4x4 = 2355 mm Umfang; allg. 215/85R16: von 2208 bis 2482 mm
2360 mm 245/75R16 7J16 ET23 14" Bus Fahrwerk: Seikel mit vorne 15mm Platten, hinten ca. 25mm
Karosserieänderungen: Naht an der Schwinge weggeflext, Blech daneben verformt und wieder verschweißt, Platz zur Schwinge mit neuen Reifen ca. 2mm.
Vorderer Radlauf: vorne und hinten beschnitten und hinten ausgebogen.
Hinterer Radlauf: etwas Kunststoff von der 205R14-Radlaufecke weggeraspelt.
Die Kombi passt ohne Verlängerung des Schiebetürbügels!
Ab und zu schrappt es noch am vorderen Radlauf. Deswegen soll der Radlauf noch in Blech vergrößert werden bis zur B-Säule.
Eintragung noch sehr fraglich.
2134 mm 215/80R14 6J14 ET30 14" Bus mit Schneeketten Keine Änderungen
Begrenzender Faktor ist die Hinterachsschwinge, hier ist der maximale Umfang erreicht.
 
2243 mm 235/70R16 6J16 ET30 16" Bus Busschmiede Höherlegung
Vorne mit Spidan Federn, Typ 48810.
Hinten mit Weitec Distanzscheiben 20 mm.
Bei AT Reifen keine Auffälligkeiten, MT streift bei Kurvenfahrt/starken Schlägen vorne an den Kuststoffradläufen (vorne und hinten).
Gefahren mit:
AT: General Grabber AT2 (Umfang 2331 mm)
MT: RECIP Trial 4x4 (Umfang 2352 mm)
2269 mm 225/75R16 6J16 ET30 14" Bus Höherlegung durch Seikelfahrwerk
Blech vom vorderen Radhaus im Bereich hinten unten weggeschnitten. Freigängigkeit ist auch durch umbörteln des Bleches erreichbar.
Gefahren mit BF Goodrich All-Terrain
1994 mm 225/55R16 7,5J16 ET20 14" Bus Keine Änderungen Gefahren mit Dunlop SPSport Fast Response
2211 mm 215/80R15 7J15 ET25
14" Bus Keine Änderungen Gefahren mit Yokohama Geolandar A/T-S G012
2360 mm 245/75R16 7J16 ET33
8J16 ET35
16" Doka Höherlegung vorne und hinten um 20 mm.
Im vorderen Radhaus musse an den 16" Plastikverbreiterungen etwas weggenommen werden.
 
2315 mm 235/75R16 6J16 ET30 16" Bus Keine Höherlegung.
Am vorderen Radlauf muss ein wenig weggenommen werden.
Schneeketten sind nur auf der Hinterachse fahrbar.
Gefahren mit Cooper Discoverer M+S
2406 mm 31x10,5R15 7J15 ET32 14" Bus Vorne Radläufe Hinterkante kürzen, Vorderkante verändern, 5cm Höherlegung, Hintere Schwingen 2,5cm verlängert (entspricht original 16" Schwinge), Schiebetürbügel verlängert. Gefahren mit Cooper Discoverer STT und Silverstone MT Extreme
2158 mm 215/70R16 5,5J16 ET34 14" Bus mit Schneeketten Keine Karosserieänderungen.
Vorne Höherlegung mit verstärkten 2WD Federn, hinten mit 2,5cm Platte.
Bei neuen Reifen vorne Radhausecke richtung B-Säule fraglich.
Schneeketten bedingt möglich auf beiden Achsen, kommt auf den Reifen an.
Gefahren mit Toyo Tranpath A12
2166 mm 235/70R15 7J15 ET23 14" Bus Keine Höherlegung.
Schiebetürbügel muss verlängert werden.
Beim Einfedern und gleichzeitigem Einlenken schleift das vordere Rad leicht an den kleine Plastikverbreiterungen/Ecken
Gefahren mit General XP2000 II (Onroad) und Cooper Discoverer ATR (50/50 On/Offroad)
2200 mm 225/70R16 T4 Alu 16" Bus Keine Änderungen Beispiele
 16" 225/70R16 Yokohama Geolandar AT 
2237 mm 30x9,5R15 T4 Stahlfelge 16" Bus Keine Änderungen Beispiele
 15" 30x9,5R15 Yokohama Geolandar MT 
2269 mm 225/75R16 7J16 ET22 16" Bus Keine Änderungen Beispiele
 16" 225/75R16 Falken Landair AT Traction 
2269mm 225/75R16 5,5J16 ET34 16" Doka mit Schneeketten Karosse original 16". Begrenzender Faktor ist die Hinterachsschwinge, hier ist der maximale Umfang erreicht.
Für die Montage des Reifens auf der 5,5J16-Felge ist zusätzlich eine Herstellerfreigabe erforderlich
 


2289 mm 215/80R16 5,5J16 ET 34 16" Bus Keine Änderungen Beispiele
 16" 215/80R16 Yokohama Geolandar AT 
2371 mm 265/70R16 7J16 ET19 16" Doka 16" Fahrwerk und Höherlegung an Vorder- und Hinterachse um 30 mm.
Karosseriearbeiten am vorderen Radhaus: Vorne und hinten musste weiter ausgeschnitten werden, der Falz am Querträger der zur Wagenheberaufnaheme führt wurde nach hinten gedengelt.
Begrenzender Faktor ist das vordere Radhaus, hier ist das Maximum des Reifenumfangs und der Breite erreicht. In der Hinterachsschwinge ist am Umfang das Maximum erreicht.
Reifen geht vorne im Gelände bei starkem Einfedern und Lenkeinschlag etwas an.
Getestet an BF Goodrich All-Terrain 265/70R16, sehr breite und eckige Lauffläche, daher schleift der Reifen im Gelände beim Einfedern etwas im vorderen Radkasten.