Halter des Kupplungsnehmerzylinder ausbauen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus T3-Pedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(ohne Bilder)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Erst mal der Halter am Getriebe. Stützstrebe und Schraube sind weg, locker ist trotzdem nichts, weil er auf dem Ringflansch am Ausrückhebel festgegammelt ist. Es hat einen Hammer gebraucht zum Lösen.
+
Der Halter ist an drei Stellen mit dem Getriebe verbunden. Nach vorne über die Stützstrebe, nach hinten über die Schaube in der Kupplungsglocke und nach unten über den Ringflansch am Ausrückhebel. Zum Ausbau gibt es zwei Varianten:
 +
* Bei eingebautem Motor / Getriebe muss der Ausrückhebel abgenommen werden, oder
 +
* Bei ausgebautem Motor / Getriebe kann der Ausrückhebel auf der Ausrückwelle bleiben.
  
Nehmerzylinderhalter 1.jpg
+
Vorarbeiten für beide Varianten:
Nehmerzylinderhalter 2.jpg
+
* Nehmerzylinder abmontieren
 +
* Stützstrebe abmontieren
 +
* Schraube an der Kupplungsglocke abnehmen
  
 +
Möglicherweise ist der Halter dann immer noch fest, weil auf dem Ringflansch am Ausrückhebel festgegammelt. Hier helfen Rostlöser und tangential zum Ringflansch ausgeführte Hammerschläge.
  
 +
{|
 +
| [[Datei:Nehmerzylinderhalter 1.jpg|thumb|150px|Nehmerzylinderhalter 1]]
 +
| [[Datei:Nehmerzylinderhalter 2.jpg|thumb|150px|Nehmerzylinderhalter 2]]
 +
|}
  
Dann der goldwerte Tipp von Alexander. Sprengring und Scheibe gelöst und zur Ausrückgabel hin geschoben. Dann den ganzen Ausrückhebel nach links.
+
Weitere Vorarbeit für Variante mit eingebautem Motor / Getriebe:
 +
* Ausrückhebel abbauen
  
Ausrückhebel 1.jpg
+
der Nehmerzylinderhalter lässt sich dann einfach zur Seite vom Ringflansch herunternehmen.
Ausrückhebel 2.jpg
 
  
  
 +
Variante mit ausgebautem Motor / Getriebe:
 +
* In der Kupplungsglocke an der Ausrückwelle Sprengring und Scheibe lösen und ganz zur Ausrückgabel hin verschieben
 +
* Ausrücklager abnehmen, Ausrückgabel nach oben schwenken und Ausrückhebel ganz nach links verschieben
 +
* Außen den schwarzen Gummiring ganz zurück in den Ringflansch schieben
 +
* Nehmerzylinderhalter über den Ausrückhebel rausschwenken. Klemmt möglicherweise im Eck, ich habe ihn mit leichten Hammerschlägen sachte drübergeklopft.
  
Der Nehmerzylinderhalter flutscht dann aber immer noch nicht über den Ausrückhebel. Der schwarze Gummiring muss ganz zurück in den Ringflansch geschoben werden. Dass der Halter dann über den Ausrückhebel geht, brauchte es bei mir ein paar aufmunternde Hammerschlägchen.
+
{|
 
+
| [[Datei:Ausrückhebel 1.jpg|thumb|150px|Ausrückhebel 1]]
Nehmerzylinderhalter 3.jpg
+
| [[Datei:Ausrückhebel 2.jpg|thumb|150px|Ausrückhebel 2]]
 
+
| [[Datei:Nehmerzylinderhalter 3.jpg|thumb|150px|Nehmerzylinderhalter 3]]
 
+
|}
 
 
Der Halter und die Stützstrebe gehen jetzt erst mal ins Entrosterbad. Mal sehen wie sie dann rauskommen...
 
 
 
Nehmerzylinderhalter 4.jpg
 
Nehmerzylinderhalter 5.jpg
 
Stützstrebe 1.jpg
 
Stützstrebe 2.jpg
 
 
 
  
 +
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  
 
[[Category:Anleitungen/Tutorials]]
 
[[Category:Anleitungen/Tutorials]]
 +
[[Kategorie:Getriebe Arbeiten]]

Aktuelle Version vom 31. Juli 2022, 19:49 Uhr

Der Halter ist an drei Stellen mit dem Getriebe verbunden. Nach vorne über die Stützstrebe, nach hinten über die Schaube in der Kupplungsglocke und nach unten über den Ringflansch am Ausrückhebel. Zum Ausbau gibt es zwei Varianten:

  • Bei eingebautem Motor / Getriebe muss der Ausrückhebel abgenommen werden, oder
  • Bei ausgebautem Motor / Getriebe kann der Ausrückhebel auf der Ausrückwelle bleiben.

Vorarbeiten für beide Varianten:

  • Nehmerzylinder abmontieren
  • Stützstrebe abmontieren
  • Schraube an der Kupplungsglocke abnehmen

Möglicherweise ist der Halter dann immer noch fest, weil auf dem Ringflansch am Ausrückhebel festgegammelt. Hier helfen Rostlöser und tangential zum Ringflansch ausgeführte Hammerschläge.

Nehmerzylinderhalter 1
Nehmerzylinderhalter 2

Weitere Vorarbeit für Variante mit eingebautem Motor / Getriebe:

  • Ausrückhebel abbauen

der Nehmerzylinderhalter lässt sich dann einfach zur Seite vom Ringflansch herunternehmen.


Variante mit ausgebautem Motor / Getriebe:

  • In der Kupplungsglocke an der Ausrückwelle Sprengring und Scheibe lösen und ganz zur Ausrückgabel hin verschieben
  • Ausrücklager abnehmen, Ausrückgabel nach oben schwenken und Ausrückhebel ganz nach links verschieben
  • Außen den schwarzen Gummiring ganz zurück in den Ringflansch schieben
  • Nehmerzylinderhalter über den Ausrückhebel rausschwenken. Klemmt möglicherweise im Eck, ich habe ihn mit leichten Hammerschlägen sachte drübergeklopft.
Ausrückhebel 1
Ausrückhebel 2
Nehmerzylinderhalter 3

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.