Lichtschalter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus T3-Pedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Kompatibilität)
(Überblick)
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
Laut VW-Teilekatalog gibt es auch noch Lichtschalter mit den Indexbuchstaben A, C und N. Hierzu konnten allerdings keine weiteren Infos recherchiert werden.
 
Laut VW-Teilekatalog gibt es auch noch Lichtschalter mit den Indexbuchstaben A, C und N. Hierzu konnten allerdings keine weiteren Infos recherchiert werden.
 +
 +
==Steckergehäuse==
 +
Die Steckergehäuse weisen nicht die gleiche Anzahl an Polen auf wie die Lichtschalter, da hier schon diverse Klemmen vorbereitet wurden, aber zu der Bauzeit dann noch nicht genutzt.
 +
 +
 +
Daher gilt:
 +
 +
6-poliger Lichtschalter: 8-poliges Steckergehäuse
 +
8-poliger Lichtschalter: 9-poliges Steckergehäuse
 +
10-poliger Lichtschalter: 10-poliges Steckergehäuse
 +
 +
 +
Siehe auch hier: [[Stecker]]
  
 
==Kompatibilität==
 
==Kompatibilität==

Version vom 1. Oktober 2023, 16:04 Uhr

Im Aufbau...


- Unterschied ohne Buchstabe zu B nur im Symbol?

- Unterschied der 8-poligen?

- 10-polig dann für Parklicht (58L/R)?

- Unterschied Q zu T?

- 251941533 auch dazu? Schalter für blinkendes Fernlicht bei Polizei/Krankenwagen

- Funktion/Informationen zu Index "A", "C", "N"


Überblick

Beim T3 wurden über die Jahre hinweg verschiedene Lichtschalter verbaut. Es gibt 6-polige, 8-polige, 9-polige, 10-polige und 11-polige. Hier soll eine kleine Übersicht über diese Verwirrung geschaffen werden.


mit Klemme 58L & 58R mit Klemme NSL & 58e
mit Tagfahrlicht (UK)
Klemme 56d
6-polig 8-polig 9-polig 11-polig 10-polig
251 941 531 251 941 531 K 251 941 531 L 251 941 531 S 251 941 531 Q
251 941 531 B 251 941 531 M 251 941 531 T
321 941 531 D
zugehöriges Steckergehäuse
321 971 999
321 971 999 A
251 971 999 B  ?  ? 251 971 999 C


Laut VW-Teilekatalog gibt es auch noch Lichtschalter mit den Indexbuchstaben A, C und N. Hierzu konnten allerdings keine weiteren Infos recherchiert werden.

Steckergehäuse

Die Steckergehäuse weisen nicht die gleiche Anzahl an Polen auf wie die Lichtschalter, da hier schon diverse Klemmen vorbereitet wurden, aber zu der Bauzeit dann noch nicht genutzt.


Daher gilt:

6-poliger Lichtschalter: 8-poliges Steckergehäuse 8-poliger Lichtschalter: 9-poliges Steckergehäuse 10-poliger Lichtschalter: 10-poliges Steckergehäuse


Siehe auch hier: Stecker

Kompatibilität

Laut ETKA werden die Lichtschalter wie folgt ersetzt:


251 941 531 -> 251 941 531 B -> 321 941 531 D -> 251 941 531 M
251 941 531 A -> 251 941 531 M
251 941 531 C -> 321 941 531 D
251 941 531 K -> 251 941 531 M
251 941 531 N -> 251 941 531 L
251 941 531 Q -> 251 941 531 T


  • Schalter mit der gleichen Anzahl an Polen sind untereinander vollständig kompatibel.
  • Die Kompatibilität zwischen 6- und 8-poligen Schaltern ist in beide Richtungen gegeben, da das Steckergehäuse des 6-poligen Lichtschalters (251 971 999 B) bereits die Vorbereitung auf Klemmen 58R und 58L aufweist. Bei Wechsel von 8-polig auf 6-polig ist dann allerdings die Funktion des Standlichts nicht mehr gegeben.
  • Die 8-poligen sind nicht mit den 10-poligen Schaltern kompatibel (und umgekehrt), da hier die Klemmen X und 56 etwas versetzt wurden.
  • Der 9-polige Schalter 251 941 531 L ist mit dem Steckergehäuse für 8-polige Lichtschalter kompatibel, da diese eine Vorbereitung für Klemme 56d haben, nicht jedoch mit den Steckergehäusen für 6-polige Lichtschalter (dort fehlt diese).
  • Der 11-polige Schalter 251 941 531 S ist nicht mit Steckergehäuse für 6-, 8- oder 10-polige Lichtschalter kompatibel, da Klemme 56 hier um 90° verdreht ist.

Fotos

Teilenummer Frontansicht Rückansicht Pol-Ansicht
251 941 531 251 941 531 - Frontansicht.jpg 251 941 531 - Rückansicht.jpg 251 941 531 - Polansicht.jpg
251 941 531 B 251 941 531 B - Frontansicht.jpg 251 941 531 B - Rückansicht.jpg 251 941 531 B - Polansicht.jpg
251 941 531 K 251 941 531 K - Frontansicht.jpg 251 941 531 K - Rückansicht.jpg 251 941 531 K - Polansicht.jpg
251 941 531 M 251 941 531 M - Frontansicht.jpg 251 941 531 M - Rückansicht.jpg 251 941 531 M - Polansicht.jpg
321 941 531 D 321 941 531 D - Frontansicht.jpg 321 941 531 D - Rückansicht.jpg 321 941 531 D - Polansicht.jpg
251 941 531 L
251 941 531 Q 251 941 531 Q - Frontansicht.jpg 251 941 531 Q - Rückansicht.jpg 251 941 531 Q - Polansicht.jpg
251 941 531 S 251 941 531 S - Frontansicht.jpg
© Volkswagen Classic Parts
251 941 531 T

Lichtschalter reparieren/überholen

Die Lichtschalter lassen sich zerlegen, reparieren und warten. Im Laufe der Zeit schmiert das Fett für die Mechanik die Kontakte zu, Staub und Schmodder von Übergangswiderständen übernehmen dann den Rest.

Vorweg: Die Reparatur ist mit Feingefühl und Geduld verbunden, da ein paar kleine Teile schnell auseinanderfallen. Aber es geht und wie man sieht kann man dabei sogar Fotos des ganzen Unterfangens machen.

Die Reparatur beschreibt mein Vorgehen, mit Sicherheit gibt es auch noch andere Möglichkeiten, den Lichtschalter wieder zusammenzubauen.



Schritt 1: Der Lichtschalter wird an den 4 Klipsnasen auseinandergenommen.

Lichtschalter reparieren Schritt 1.jpg

Der offene Lichtschalter liegt nun vor einem.




Schritt 2: Alle Kontakte werden gesäubert und mit Schleifvlies blank gemacht. Aufpassen: Die Kontakte nur blank machen, nicht abschleifen. Die Erhöhungen/Nupsies werden gebraucht, also mit Schleifpapier sehr vorsichtig sein.


Schritt 3: Das kleine Plastikteil wird eingesetzt. Dabei drückt die in der Unterseite eingesetzte Feder auf die Kugel, die bereits auf die linke Rille zurechtgelegt wurde.

Schritt 4: Das gesamte Konstrukt wird nach links geschoben, nur so kann man gleich beim Einsetzen des restlichen Bauteils weiterhin Drück ausüben. Aufpassen, dass man mit den anderen Fingern auf der Unterseite jetzt nicht den Lichtschalter betätigt beim Gegendrücken, das verschiebt das Konstrukt wieder.


Schritt 5: Mit Feingefühl die Blättchen wieder korrekt aufsetzen, sichergehen dass alle Federn an Ort und Stelle sind. Ruhige Hand und Geduld sind gefragt. Weiterhin Druck ausüben, damit die Feder auf der Kugel bleibt.


Schritt 6: Unterteil des Lichtschalters auflegen. Weiterhin Druck ausüben.


Schritt 7: Jetzt kommt der kniffligste Teil: Der Finger der das Konstrukt bisher hält wird gegen einen Schraubendreher/Stab/o. ä. getauscht, der durch das Loch des Unterteils geführt wird. während weiterhin das Plastikteil gedrückt wird. Dann Finger loslassen und das Unterteil ganz reinschieben bis es einklipst.

Schritt 8: Prüfen, ob der Lichtschalter richtig schaltet. Mit Multimeter prüfen, ob auf Stufe zwei Durchgang vorhanden ist von Klemme X auf Klemme 56 (die beiden Dicken), sowie auf Stufe 1 und 2 Durchgang von einer der beiden Klemmen 30 auf die jeweils 3 anderen kleinen Kontakte (30, 58, 58b). (Bei mehr als 6 Polen ggf. weitere Prüfungen notwendig).