Zentralelektrik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus T3-Pedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 394: Zeile 394:
  
 
[[Category:Detailbilder]]
 
[[Category:Detailbilder]]
 +
[[Kategorie:T3 Technik]]

Version vom 17. Juni 2018, 23:18 Uhr

Allgemeines

alte Zentralelektrik 1980-1985
Neue Zentralelektrik offen 1986-1992
Neue Zentralelektrik zu 1986-1992

Innerhalb der T3 Baureihe gab es zwei verschiedene zentrale Punkte für Sicherungen und Relais links unter dem Armaturenbrett, die Zentralelektrik.
Bei der frühen Version handelt es sich um einen Sicherungsträger für sog. Torpedosicherung (Teilenummer 111937505M) mit rückseitigen Steckplätzen für Relais. Das sind länglich runde Sicherungen mit ursprünglich einem Keramikkörper 6x25mm nach DIN 72581-1 mit seitlich verlaufendem Schmelzleiter.

Die neue Version ab Modelljahr 1986 ist für alle Motorisierungen eine VW-Zentralelektrik der sog. 2. Generation mit der VW-Teilenummer 171941821D, bei der Flachsicherungen, auch ATO-Fuse genannt, nach ISO 8820-3 eingesetzt sind. Im Träger sind die grundlegenden Relaissockel und Leitungsverbindungen zu den Vielfachsteckern für die Teilkabelbäume. Für Zusatzausstattungen und Modellspezifikation können an der Oberkante Relaisträger und Sicherungshalter aufgeschoben werden.
Diese Zentralelektrik war beim Carat ab Start im Modelljahr 1983 schon verbaut.
Nachdem es sich um ein standardisiertes Bauteil für VW und Audi handelt sind, auch teils wegen der Heckmotoranordnung, nicht alle typisierten Sockel verwendet (z.B. Steckplatz für Vorglührelais).
Wer Ersatz für diese Zentralelektrik sucht wird in vielen VW- und Audi-Modellen von Anfang und Mitte der 1980er fündig. Ende der 1980er wurde in der Modellpalette mit Modellwechsel und Modelllifts diese Zentralelektrik durch die Generation 3 ersetzt, jedoch nicht im T3 aus europäischer Produktion. Die Südafrikaproduktion des T3 wurde 1995 jedoch auf die Generation 3 umgestellt.

Sicherungen

Wie sich im Folgenden zeigt, ist die Sicherungsbelegung über die Baujahre nicht konstant. Man sollte deshalb immer die Bedienungsanleitung zum Fahrzeug und/oder die bauzeitspezifischen Schaltpläne zu Rate ziehen.

Belegung der Sicherungen alte Zentralelektrik

Sicherung Nr. Klemme von Klemme/Anschluss angeschlossene Verbraucher
1 58 Lichtschalter Schlußlicht links, Standlicht Links
2 58 Lichtschalter Schlußlicht rechts, Standlicht rechts Kennzeichenbeleuchtung
3 56b Abblendlichtschalter Abblendlicht links
4 56b Abblendlichtschalter Abblendlicht rechts
5 56a Abblendlichtschalter Fernlicht links, Fernlichtkontrolleuchte
6 56a Abblendlichtschalter Fernlicht rechts
7 30 Batterie ohne Anschluß (Radio)
8 30 Batterie Innenleuchten, Zigarettenanzünder, Bremsleuchten
9 30 Batterie Warnblinkanlage
10 X X-Kontakt-Relais Scheibenwischer, Scheibenwascher, heizbare Heckscheibe
11 15 Zündschloss Blinkanlage
12 15 Zündschloss Hupe, Rückfahrscheinwerfer


Sicherungsbelegung 1986

Sicherung Verbraucher Wert [A]
1 Kühlerventilator 30
2 Bremsleuchten 10
3 Leseleuchte, lnnenteuchte,beleuchteter Make-up-Spiegel, Zeituhr 15
4 Warnblinkanlage 15 15
5 frei  
6 Nebelscheinwerfer 15
7 SchIuß- und Standlicht links 10
8 SchIuß- und Standlicht rechts 10
9 Fernlicht rechts 10
10 Fernlicht links 10
11 Scheibenwaschanlage 15
12 Heckscheibenwischer / Rundumkennleuchte, Geschwindigkeitsregelanlage 15 / 30
13 Hcckscheibenbeheizung, Frischluftgebläse 25
14 Zusatzwärmetauscher, Leuchte für Lichtschalter 20
15 Rückfahrleuchten 15
16 Doppeltonhorn 15
17 Windschutzscheibenwischer 10
18 Bremskontrollleuchte, beheizbarer Fahrersitz 10
19 Blinkleuchten 10
20 Kennzeichenleuchten, Scheinwerferreinigungsanlage 10
21 Abblendlicht rechts 10
22 Abblendlicht links 10
     
     
  oberhalb der Sicherungsleiste  
  Instrumentenbeleuchtung 10
  Nebelschlussleuchte 10
  Uberhitzungsschutzscherung für Zusatzheizung 10
  Hauptsicherung für Zusaitzheizung 25
  Tonfolgeanlage 15
  Zentralverriegelung 20
  Sicherungsautomat für elektrische Fensterheber 20


Sicherungsbelegung 1989

Sicherung Verbraucher Wert [A]
1 Kühlerventilator 30
2 Brernsleuchten 10
3 Leseleuchte, lnnenteuchte,beleuchteter Make-up-Spiegel, Zeituhr, Zigarrenanzünder,Radio 15
4 Warnblrnkanlage 15
5 frei
6 Nebelscheinwerfer 15
7 SchIuß- und Standlicht links 10
8 SchIuß- und Standlicht rechts 10
9 Fernlicht rechts 10
10 Fernlicht links 10
11 Scheibenwisch- und Waschanlage 15
12 Zusatzwärmetauscher, elektr. Fensterheber, Heckscheibenwischer, Geschwindigkeitsregelanlage, elektr. Außenspiegel, Zusatzheizung 20
13 Frischluftgebläse 25
14 Heckscheibenheizung, elektr. Spiegelheizung, Beleuchtung für Lichtschalter 20
15 Rückfahrleuchten 15
16 Signalhorn, Doppeltonhorn 15
17 Scheibenwischermotor 10
18 Bremskontrollleuchte, beheizbarer Fahrersitz, Geschwindigkeitsregelanlage, Gurtwarnanlage / bei Tonfolgeanlage 10 / 20
19 Blinkleuchten 10
20 Kennzeichenleuchten, Scheinwerferreinigungsanlage 10
21 Abblendlicht rechts 10
22 Abblendlicht links 10
   
   
  oberhalb der Sicherungsleiste
  Instrumentenbeleuchtung 10
  Nebelschlussleuchte 10
  Uberhitzungsschutzscherung für Zusatzheizung 10
  Hauptsicherung für Zusaitzheizung 20
  Tonfolgeanlage 15
  Zentralverriegelung 20
  Sicherungsautomat für elektrische Fensterheber 20
  Rundumkennleuchte 15