Druckluft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus T3-Pedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Einbaubeispiel Achim)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Hier entsteht nach und nach eine Infosammlung zum Thema Druckluft im Bus.
 
Hier entsteht nach und nach eine Infosammlung zum Thema Druckluft im Bus.
  
Druckluft benötigt man:
+
Druckluft benötigt man: <br>
 
- um Reifen aufzupumpen <br>
 
- um Reifen aufzupumpen <br>
 
- diverses Equipment aufzupumpen <br>
 
- diverses Equipment aufzupumpen <br>
Zeile 9: Zeile 9:
 
==Druckluftanlage fest verbaut==
 
==Druckluftanlage fest verbaut==
 
==Einbaubeispiele==
 
==Einbaubeispiele==
 +
===Einbaubeispiel Achim===
 +
 +
Der Tank fand seinen Platz im Unterboden zwischen Schweller und Schutzrohre der Kardanwelle. Durch die Löcher im Längsträger wurden die Druckleitung bis vor das Hinterrad und von dort in den Innenraum verlegt. Zusätzliche Anschlüsse sollen später an allen 4 Ecken am Dachträger befestigt werden.
 +
{|
 +
|[[Datei:Unterbodentank.jpg|thumb|Tank frisch eingebaut]]
 +
|[[Datei:Kompressor2.jpg|thumb|Tank nach einigen 100km Straße und Gelände]]
 +
|[[Datei:Wpid-img 20150902 171012.jpg|thumb|Druckluftanschlüsse gehen in den Längsträger]]
 +
|}
 +
 +
Der Kompressor sitzt aktuell unter der Rückbank, macht dort aber zuviel Lärm und wird daher in eine belüftete Kiste aufs Dach wandern. Es ist ein Kompressor aus dem Airridebereich dieser kann bei 7 Bar 100% ED (Einschaltdauer) also permanent laufen.
 +
Bei 13 Bar ist der maximal Druck dieser ist nicht permanent möglich. Gesteuert wird dies über einen Kippschalter 7bar/Aus/13bar im Bereich der Rückbank. Angeschlossen ist der Kompressor mittlerweile direkt an die Lichtmaschine der er sich zuvor zu sehr aus den Batterien bedient hat.
 +
 +
{|
 +
|[[Datei:Kompressor3.jpg|thumb|Kompressor unter der Rückbank]]
 +
|[[Datei:Kompressor4.jpg|thumb|Durchführung Druckleitung und Kabel]]
 +
|[[Datei:Kompressor5.jpg|thumb|Beides verlegt]]
 +
|}
  
 
[[Category:Anleitungen/Tutorials]]
 
[[Category:Anleitungen/Tutorials]]

Aktuelle Version vom 10. April 2017, 19:09 Uhr

Hier entsteht nach und nach eine Infosammlung zum Thema Druckluft im Bus.

Druckluft benötigt man:
- um Reifen aufzupumpen
- diverses Equipment aufzupumpen
- bei Reparaturen den Dreck abzupusten

Druckluft mobil im Bus

Druckluftanlage fest verbaut

Einbaubeispiele

Einbaubeispiel Achim

Der Tank fand seinen Platz im Unterboden zwischen Schweller und Schutzrohre der Kardanwelle. Durch die Löcher im Längsträger wurden die Druckleitung bis vor das Hinterrad und von dort in den Innenraum verlegt. Zusätzliche Anschlüsse sollen später an allen 4 Ecken am Dachträger befestigt werden.

Tank frisch eingebaut
Tank nach einigen 100km Straße und Gelände
Druckluftanschlüsse gehen in den Längsträger

Der Kompressor sitzt aktuell unter der Rückbank, macht dort aber zuviel Lärm und wird daher in eine belüftete Kiste aufs Dach wandern. Es ist ein Kompressor aus dem Airridebereich dieser kann bei 7 Bar 100% ED (Einschaltdauer) also permanent laufen. Bei 13 Bar ist der maximal Druck dieser ist nicht permanent möglich. Gesteuert wird dies über einen Kippschalter 7bar/Aus/13bar im Bereich der Rückbank. Angeschlossen ist der Kompressor mittlerweile direkt an die Lichtmaschine der er sich zuvor zu sehr aus den Batterien bedient hat.

Kompressor unter der Rückbank
Durchführung Druckleitung und Kabel
Beides verlegt