Lenkung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus T3-Pedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Hydraulikpumpe/Servopumpe)
Zeile 70: Zeile 70:
 
| Heckantrieb mit Servo || [[251 422 753]] || 645mm lang
 
| Heckantrieb mit Servo || [[251 422 753]] || 645mm lang
 
|}
 
|}
 +
 +
== Lenkgetriebe ==
 +
Die Lenkgetriebe ohne Servounterstützung unterscheiden sich bei 2WD (251419061) und Syncro (251419061B). In wie weit dieser Unterschied relevant ist, ist nicht geprüft.<br>
 +
Bei der Servolenkung gibt es da keinen Unterschied (251422061).<br>
 +
Die Konstruktion der Lenkung ohne Lenkservo ist so ausgelegt, dass sich von Anschlag zu Anschlag 3,75 Lenkradumdrehungen ergeben.
 +
 +
== Spurstangen ==
 +
Die Spurstangen sind rechts und links für beide Lenksysteme gleich und werden unter der Ersatzteilnummer 251419803 geführt. An den Spurstangen ist der Gelenkkopf außen einzeln wechselbar.
 +
 +
== Achsschenkel ==
 +
Die Achsschenkel des 2WD unterscheiden sich zwischen Lenkung mit Servounterstützung und ohne. Ursache ist der etwas geringere Arbeitsweg des Servolenkgetriebes, der durch eine Verkürzung des Hebelarmes am Achsschenkel ausgeglichen wird. Damit ist der Wendekreis für beide Lenksysteme gleich groß
  
 
==Instandsetzung==
 
==Instandsetzung==

Version vom 21. Juni 2018, 09:38 Uhr

Der T3 war serienmässig mit einer normalen Zahnstangenlenkung ausgerüstet. Gegen Aufpreis wurde eine Servo unterstützte Lenkung verbaut.

Diese wird über die Servopumpe am Motor angetrieben. Beim WBX war dazu das 3-fach Riemenrad an der Kurbelwelle erforderlich.

Riemenrad WBX

Beim WBX gibt es 2 verschiedene Riemenräder an der Kurbelwelle

025 105 251 einfache Scheibe für Basisausstattung mit Lichtmaschine

025 105 257 3-fach Scheibe für Klima und/oder Servolenkung


Es gibt dazu auch unterschiedliche Schrauben.


für die 3-fach Riemenscheibe:

N 902 619 01 M20x1,5x45x14 Schraubenanzugsdrehmomente 350Nm Achtung hier VW Werkzeug 3149 verwenden.

für die einfache Scheibe:

025 105 259 M20x1,5x31,9 plus Tellerfeder 20,3x44x2 111 105 259 Schraubenanzugsdrehmomente 60 Nm

Hydraulikpumpe/Servopumpe

Hydraulikpumpe JX 251 422 155 A
Hydraulikpumpe DG, DJ, MV, SP, SR 251 422 155

Hinweis:
Bei der Suche nach gebrauchtem Ersatz ist die Ausführung bedeutungslos, denn beide Pumpen unterscheiden sich nur durch angeschraubte Befestigungsteile. Man kann diese somit problemlos durch Tausch anpassen. Da man dazu aber 3 der 4 Verbindungsschrauben des Gehäuses lösen muss, sollte man vorsichtig arbeiten.

Halter für Hydraulikpumpe

Halter JX 068 903 152 A
Lagerbock JX 068 903 144 A
Halter WBX 025 145 546
weiterer Halter DG und SP 025 145 515 B
weiterer Halter DJ, MV und SR 025 145 515

Dehnschlauch

Der Dehnschlauch 251 422 893 C reduziert eine Geräuschentwicklung beim Lenkeinschlag

Lenkzwischenwelle zwischen Umlenkgetriebe und Lenkung

Es gab 4 verschiedene Lenkzwischenwellen, je eine für Servo und normale Lenkung und das selbe noch einmal beim Syncro.

Syncro, ohne Servo 251 419 753 C 653mm lang
Syncro mit Servo 251 422 753 A 584mm lang
Heckantrieb ohne Servo 251 419 753 719mm lang
Heckantrieb mit Servo 251 422 753 645mm lang

Lenkgetriebe

Die Lenkgetriebe ohne Servounterstützung unterscheiden sich bei 2WD (251419061) und Syncro (251419061B). In wie weit dieser Unterschied relevant ist, ist nicht geprüft.
Bei der Servolenkung gibt es da keinen Unterschied (251422061).
Die Konstruktion der Lenkung ohne Lenkservo ist so ausgelegt, dass sich von Anschlag zu Anschlag 3,75 Lenkradumdrehungen ergeben.

Spurstangen

Die Spurstangen sind rechts und links für beide Lenksysteme gleich und werden unter der Ersatzteilnummer 251419803 geführt. An den Spurstangen ist der Gelenkkopf außen einzeln wechselbar.

Achsschenkel

Die Achsschenkel des 2WD unterscheiden sich zwischen Lenkung mit Servounterstützung und ohne. Ursache ist der etwas geringere Arbeitsweg des Servolenkgetriebes, der durch eine Verkürzung des Hebelarmes am Achsschenkel ausgeglichen wird. Damit ist der Wendekreis für beide Lenksysteme gleich groß

Instandsetzung

Beide Varianten sind grundsätzlich zerlegbar und instand setzbar. Da, besonders bei der Servo-Variante, aber Spezialwerkzeug und die passenden Dichtsätze benötigt werden ist dies nicht von jedem Schrauber durchführbar. Im Handel werden überholte Lenkgetriebe im Tausch angeboten.